Einwilligungs­verwaltungs­verordnung: Ende der Cookie-Banner-Flut?

Beitrag vom 01.04.2025

Einwilligungs­verwaltungs­verordnung: Ende der Cookie-Banner-Flut?

Jeder kennt sie, fast jeder ärgert sich über sie: die Cookie-Banner, die uns auf fast jeder Website begegnen. Immer wieder fordern sie den Nutzer auf, seine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen – ein Prozess, der nicht nur zeitaufwändig, sondern auch frustrierend ist.

Datenschutzrisiken bei Softwaretests: Keine echten personenbezogenen Daten verwenden

Beitrag vom 13.03.2025

Datenschutzrisiken bei Softwaretests: Keine echten personenbezogenen Daten verwenden

Die fortschreitende Digitalisierung erfordert in Unternehmen häufig die Einführung neuer Softwarelösungen. Bevor ein System jedoch in den Produktivbetrieb übergeht, ist eine umfassende Testphase unerlässlich, um beispielsweise die technische Funktionalität, die Prozessintegration oder die Nutzerfreundlichkeit sicherzustellen.

Passwortmanager und DSGVO-konformer Datenschutz

Beitrag vom 09.03.2025

Passwortmanager und DSGVO-konformer Datenschutz

Je nach Tätigkeit nutzen Mitarbeiter eine Vielzahl an Diensten, bei denen sie sich mit Benutzernamen und Passwort anmelden müssen. Sich all diese Passwörter zu merken, ist leichter gesagt als getan.

Neue KI-Schulungspflicht – Sind Ihre Mitarbeiter vorbereitet?

Beitrag vom 04.03.2025

Neue KI-Schulungspflicht – Sind Ihre Mitarbeiter vorbereitet?

Die EU hat eine Schulungspflicht für den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) eingeführt. Seit Februar 2025 müssen Unternehmen unabhängig von Branche und Größe gemäß Artikel 4 der europäischen KI-Verordnung sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über ausreichende KI-Kompetenz verfügen.

Was darf ich melden? Meldefähige Verstöße nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

Beitrag vom 28.02.2025

Was darf ich melden? Meldefähige Verstöße nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

Seit dem Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) im Juli 2023 sind Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitenden dazu verpflichtet, interne Meldestellen für Whistleblower einzurichten. Das Gesetz zielt darauf ab, Hinweisgeber, die im beruflichen Umfeld Missstände aufdecken, effektiv vor Repressalien zu schützen und gleichzeitig zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beizutragen.