Datenschutzvorfall: Definition, Beispiele und Handlungspflichten

Beitrag vom 04.07.2025

Datenschutzvorfall: Definition, Beispiele und Handlungspflichten

Ob gestohlener Laptop, gehackter E-Mail-Account oder eine Datei, die versehentlich im falschen Postfach landet – Datenpannen passieren schneller, als viele Unternehmen glauben. Oft wird so ein Vorfall im Alltag als technisches Problem oder Missgeschick abgetan.

16 Milliarden Passwörter im Umlauf: Was Unternehmen jetzt wissen und tun sollten

Beitrag vom 24.06.2025

16 Milliarden Passwörter im Umlauf: Was Unternehmen jetzt wissen und tun sollten

Es ist ein Datenskandal von historischem Ausmaß: In einer gigantischen Sammlung sind über 16 Milliarden Zugangsdaten aufgetaucht. Darunter befinden sich E-Mail-Adressen, Nutzernamen und Passwörter von Diensten wie Apple, Google, Facebook, Microsoft, Telegram, X (ehemals Twitter), Instagram, LinkedIn und vielen weiteren Plattformen.

Ransomware verstehen und abwehren: Was Unternehmen jetzt wissen und tun müssen

Beitrag vom 16.06.2025

Ransomware verstehen und abwehren: Was Unternehmen jetzt wissen und tun müssen

Ransomware-Angriffe gehören zu den größten Bedrohungen für Unternehmen in Deutschland. Laut BSI-Bericht zur Lage der IT-Sicherheit 2024 sind besonders kleine und mittelständische Betriebe (KMU) immer häufiger betroffen, oft mit drastischen Folgen für Geschäftsbetrieb, Reputation und IT-Sicherheit.

Einwilligungs­verwaltungs­verordnung: Ende der Cookie-Banner-Flut?

Beitrag vom 01.04.2025

Einwilligungs­verwaltungs­verordnung: Ende der Cookie-Banner-Flut?

Jeder kennt sie, fast jeder ärgert sich über sie: die Cookie-Banner, die uns auf fast jeder Website begegnen. Immer wieder fordern sie den Nutzer auf, seine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen – ein Prozess, der nicht nur zeitaufwändig, sondern auch frustrierend ist.

Datenschutzrisiken bei Softwaretests: Keine echten personenbezogenen Daten verwenden

Beitrag vom 13.03.2025

Datenschutzrisiken bei Softwaretests: Keine echten personenbezogenen Daten verwenden

Die fortschreitende Digitalisierung erfordert in Unternehmen häufig die Einführung neuer Softwarelösungen. Bevor ein System jedoch in den Produktivbetrieb übergeht, ist eine umfassende Testphase unerlässlich, um beispielsweise die technische Funktionalität, die Prozessintegration oder die Nutzerfreundlichkeit sicherzustellen.