In den Anfangszeiten des E-Commerce hatten es Shopbetreiber noch leicht, die Rechtsvorschriften ließen große Spielräume zu. Heute ist die Situation eine vollkommen andere. Der Gesetzgeber hat in mehreren Schritte neue Rechtsvorgaben geschaffen, die Betreiber von Onlineshops penibel einhalten müssen. Hinzu kommen zahlreiche Urteile aus der Rechtssprechung, welche das Korsett des Händlers zusätzlich einschnüren.
Blog
Wir haben die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ vom DIND erhalten
Die Herold Unternehmensberatung GmbH in Lübeck wurde mit dem prestigeträchtigen Qualitätssiegel „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Der Award des Deutschen Innovationsinstituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) würdigt damit Unternehmen, die für Nachwuchskräfte besonders interessant sind.
Kunden per Video erreichen: Entwickeln Sie ein wirksames Konzept
Das Internet mag zahlreiche Branchen verändert haben, doch auch das Internet selbst unterliegt einem anhaltenden Wandel. So steht beispielsweise außer Frage, dass Videoinhalte stark an Bedeutung gewonnen haben. Heutige Onlineverbindungen erlauben eine ausreichend schnelle Übertragung der Videoinhalte, selbst im Mobilfunknetz. Zugleich wurde die Herstellung erleichtert, bereits mit einfachen Mitteln lassen sich gute Videos produzieren.
Web-Projekte kaufen und erfolgreich fortführen: 5 Tipps
Manchmal tut sich die Chance auf, etablierte Web-Projekte zu erwerben. Viele potenzielle Käufer überlegen dann nicht lange, sondern schlagen unmittelbar zu. Doch aufgepasst, ein Projektkauf lohnt sich nicht immer. Gelegentlich werden grundlegende Fehler gemacht, die später zu Misserfolg führen. Aber es geht auch anders – mit den folgenden Tipps gehen Sie einen Projektkauf erfolgreich an.
Datenspeicherung in der Cloud: Bedenken Sie diese Datenschutzfalle
Die Coronakrise hat den Trend zum Homeoffice und die Nutzung von Onlinediensten nachhaltig verstärkt. Eine wachsende Anzahl an Unternehmen speichert Daten nicht mehr auf eigenen Servern, sondern lädt sie stattdessen in die Cloud. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht mag dies sinnvoll sein, allerdings nicht immer beim Blick auf den Datenschutz. Es drohen Verstöße gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen, die […]
Denken Sie beim Online-Marketing an Ihre Bestandskunden
Datenschutzkontrolle: Ist Ihr Unternehmen vorbereitet?
Social Engineering: Wenn sich der Hacker per Telefon meldet
Nie zuvor standen IT-Systeme so häufig unter Beschuss. Doch Unternehmen sichern ihre IT-Strukturen immer besser ab, was einige Hacker dazu bringt, bei ihren Cyber-Angriffen neue Wege einzuschlagen. Zunehmend häufiger greifen sie nicht mehr via Computer über das Internet an, sondern täuschen ihre Opfer am Telefon. Derartige Angriffe sind besonders gefährlich und richten immer wieder große […]
Bezahldienste auf der Website: An den Datenschutz denken
Datenschutz: Sichere Messenger Kommunikation in Unternehmen
In einem früheren Beitrag/a> haben wir verdeutlicht, dass der Einsatz von Messengern, wie z.B. Whatsapp, in der Unternehmenskommunikation zwar praktisch sein mag, jedoch erhebliche Risiken birgt. Es drohen Verstöße gegen geltende Datenschutzvorschriften, die Unternehmen womöglich teuer zu stehen kommen.