
KI Security
Verbesserung der Sicherheit Ihrer KI-Systeme
Künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme Chancen für Innovation, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Sie birgt aber auch Risiken, insbesondere im Bereich der Datensicherheit. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den Sicherheitsaspekten von KI-Systemen ist daher unerlässlich.
Kostenlose Erstberatung anfordernGrundlegendes zum Thema
Was Sie darüber wissen sollten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern prägt zunehmend den Unternehmensalltag. KI-Lösungen halten in immer mehr Branchen und Unternehmensbereichen Einzug – von der Automatisierung von Geschäftsprozessen und der Optimierung von Lieferketten über die personalisierte Kundenansprache im Marketing bis hin zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.
Die Entwicklung ist rasant: Was gestern noch als innovative Nischenanwendung galt, ist heute in vielen Unternehmen bereits Standard. Prognosen deuten darauf hin, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren noch deutlich verstärken wird. KI wird damit zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor für Unternehmen jeder Größe. Der breite Einsatz von KI-Systemen erfordert aber auch eine neue Perspektive auf das Thema Sicherheit.
Mit der KI wachsen die Risiken: Die Notwendigkeit umfassender KI-Security
Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Systemen wächst auch die Bedeutung der KI-Security. Dabei geht es nicht nur um den Schutz der Daten, die von KI-Systemen verarbeitet werden, sondern auch um die Integrität und Zuverlässigkeit der KI-Systeme selbst.
Manipulationen an Trainingsdaten oder Algorithmen könnten schwerwiegende Folgen haben, insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen wie dem Verkehr (z. B. autonomes Fahren) oder dem Gesundheitswesen (z. B. KI-gestützte Diagnostik). Fehlerhafte oder manipulierte KI-Systeme könnten zu Unfällen, Fehlentscheidungen oder sogar zur Gefährdung von Menschenleben führen.
Darüber hinaus kann der Ausfall von KI-Systemen durch Cyberangriffe erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen und die Reputation eines Unternehmens nachhaltig schädigen.
Relevanz für die Praxis
Was bedeutet das für Sie?

Die Absicherung von KI-Systemen erfordert mehr als den Schutz einzelner Komponenten – sie setzt ein umfassendes Verständnis aller potenziellen Risiken voraus. Nur wenn sämtliche Gefahrenquellen berücksichtigt werden, lässt sich die Informationssicherheit solcher Systeme wirksam gewährleisten.
Eine ganzheitliche Risikobetrachtung ist für die Informationssicherheit von KI-Systemen unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte abgedeckt sind und potenzielle Schwachstellen, die zu Informationssicherheitsvorfällen führen könnten, identifiziert und behoben werden. Jedoch ist die Sicherheit von KI-Systemen ein komplexes Gebiet, das verschiedene Arten von Bedrohungen umfasst.
Bedrohungen im Überblick
Im Wesentlichen lassen sich diese in Angriffe auf die Daten, die Modelle selbst und die Infrastruktur, auf der die KI läuft, unterteilen. Hier sind einige der wichtigsten Bedrohungen im Detail:
Bedrohung | Erläuterung und Beispiel |
---|---|
Adversarial Attacks (Adversariale Angriffe) |
Eingangsdaten werden minimal verändert, um die KI zu falschen Ergebnissen zu verleiten. Diese Veränderungen sind für Menschen oft kaum wahrnehmbar, können aber die KI-Klassifizierung komplett durcheinanderbringen. Beispiel: Ein autonomes Fahrzeug könnte durch einen kaum sichtbaren Aufkleber auf einem Stoppschild dazu gebracht werden, das Schild nicht zu erkennen und weiterzufahren. |
Data Poisoning (Datenvergiftung) |
Trainingsdaten der KI werden manipuliert, um das Modell von Anfang an in eine bestimmte Richtung zu beeinflussen oder Fehler einzubauen. Beispiel: In einem System zur Bonitätsprüfung könnten manipulierte Datensätze dazu führen, dass bestimmte Personengruppen systematisch schlechter bewertet werden, selbst wenn ihre finanzielle Situation dies nicht rechtfertigt. |
Modellinversion/Extraktion |
Hier versuchen Angreifer, Informationen über das trainierte Modell selbst zu extrahieren, z.B. um dessen Funktionsweise zu verstehen oder sensible Trainingsdaten wiederherzustellen. Beispiel: Ein Angreifer könnte versuchen, die interne Logik des Modells zu rekonstruieren, um es dann gezielter anzugreifen. |
Evasion Attacks (Ausweichangriffe) |
Diese Angriffe zielen darauf ab, die Erkennung durch ein bereits trainiertes Modell zu umgehen, ohne das Modell selbst zu verändern. Beispiel: Ein Malware-Erkennungssystem könnte durch geringfügige Veränderungen am Schadcode ausgetrickst werden, sodass die Malware nicht mehr erkannt wird. |
Angriffe auf die Infrastruktur |
Neben den direkten Angriffen auf die KI-Modelle und Daten gibt es auch klassische Cyberangriffe auf die Infrastruktur, auf der die KI-Systeme laufen (z.B. DDoS-Angriffe, Malware-Infektionen, unautorisierter Zugriff). Diese können die Verfügbarkeit und Integrität der KI-Systeme beeinträchtigen. Beispiel: Ein DDoS-Angriff könnte ein KI-basiertes Empfehlungssystem in einem Onlineshop lahmlegen, was zu Umsatzeinbußen führt. |
Von der Herausforderung zur Lösung
Schritt für Schritt zur Umsetzung
Angesichts der vielfältigen Bedrohungslandschaft ist eine umfassende KI-Sicherheitsstrategie unerlässlich, um die Vorteile von KI sicher nutzen zu können. KI-Security bezieht sich auf Schutzmaßnahmen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML). Dazu gehören Vorkehrungen, um KI-Systeme vor Angriffen, Missbrauch und ungewollten Veränderungen zu schützen.
Unsere IT-Sicherheitsexperten arbeiten eng mit einem erfahrenen Partner zusammen, der Best-Practice-Maßnahmen für KI-Systeme umsetzt. Gemeinsam unterstützen wir Sie mit folgenden Dienstleistungen:
- Umfassende Sicherheitsstrategien für KI
Wir analysieren und bewerten alle potenziellen Bedrohungen, um umfassende Schutzmaßnahmen zu entwickeln. - Maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte
Wir erstellen individuelle Sicherheitsstrategien, die perfekt auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. - Sichere und effektive Integration von KI in den Geschäftsbetrieb
Wir optimieren Ihre KI-Anwendungen für maximale Effizienz und Sicherheit im täglichen Betrieb. - Interdisziplinäre Expertise
Unser Team vereint Fachwissen aus verschiedenen Disziplinen, um eine reibungslose und sichere Umsetzung Ihrer KI-Projekte zu gewährleisten. - Audit von KI-Infrastrukturen und -Systemen
Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards und Optimierung Ihrer KI-Umgebung durch gründliche Prüfungen. - Schulung und Awareness Maßnahmen im Umgang mit KI-Systemen
Erhöhung des Sicherheitsbewusstseins und Förderung des sicheren Umgangs mit KI durch gezielte Trainingsprogramme. - Unterstützung bei der Implementierung von Machine Learning Operations (MLOps)
Begleitung und Sicherstellung einer nahtlosen Integration und Verwaltung von ML-Modellen in Ihrer Produktionsumgebung. - Unterstützung beim Training von Modellen / Machine Learning
Fachkundige Anleitung und Optimierung für leistungsstarke und präzise Machine-Learning-Modelle.
Unser Angebot
Ihr Partner und Dienstleister in Sachen Informationssicherheit

Künstliche Intelligenz bietet enorme Chancen, birgt aber auch neue Herausforderungen im Bereich der Sicherheit. Sichern Sie Ihre KI-Systeme umfassend ab und gewährleisten Sie einen verantwortungsvollen Einsatz.
Schulungen zu Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance
Wir bieten Schulungsmodule an, die die wichtigsten Fragen zu Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance umfassend behandeln. Informieren Sie sich über unsere Angebote und vertiefen Sie Ihr Wissen in diesen kritischen Bereichen.
Ihr zuverlässiger Partner für die Absicherung von KI-Systemen
Wenn Sie Unterstützung bei der Optimierung der Sicherheitsmaßnahmen für Ihre KI-Systeme benötigen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir unterstützen Sie bei der Berücksichtigung aller sicherheitsrelevanten Aspekte, erarbeiten gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und begleiten Sie bei der Umsetzung. Darüber hinaus beraten wir Sie umfassend zum Datenschutz bei KI. Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um mehr zu erfahren und die Sicherheit Ihrer KI-Systeme zu verbessern.

Bereit für den nächsten Schritt?
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren oder ein unverbindliches Angebot zu erhalten. Sie erreichen uns unter 0800 5600831 (gebührenfrei) und über unser Kontaktformular.