Beratung Automotive

Beratung Automotive

Beratung zu ISMS und Zertifizierung nach TISAX®

Informationssicherheit ist in der Automobilindustrie nicht nur ein Compliance-Thema, sondern eine wesentliche Voraussetzung für den Geschäftserfolg. TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist der zentrale, branchenspezifische Standard, um den Schutz von Informationen (z.B. Prototypen und sensible Daten) zu gewährleisten. Ohne TISAX® Zertifizierung bleibt der Zugang zu wichtigen Geschäftspartnern der Automobilindustrie verschlossen.

Die Erreichung und Aufrechterhaltung eines definierten Informationssicherheitsniveaus wird durch ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) gewährleistet. Dessen Einrichtung unter Berücksichtigung der TISAX® Anforderungen erfordert jedoch umfassendes Fachwissen – und genau hier setzen wir mit unserer Beratung an.

Kostenlose Erstberatung anfordern

Grundlegendes zum Thema

Was Sie darüber wissen sollten

Beratung Automotive Hintergrund

Die Automobilindustrie verfolgt einen eigenen Ansatz zur Informationssicherheit und setzt auf TISAX®, einen speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Standard. Er hilft den Unternehmen, ihre Informationssicherheit systematisch und effizient zu optimieren.

TISAX® wurde 2017 vom Verband der Automobilindustrie (VDA) ins Leben gerufen. Die Pflege und Weiterentwicklung des Standards obliegt der ENX Association, einem Verein nach französischem Recht mit Sitz in Frankreich und Deutschland. Mitglieder sind Automobilhersteller, Verbände und Zulieferer.

Die wichtigsten Merkmale von TISAX®

  • Branchenspezifische Erweiterung der ISO 27001
    TISAX® baut auf dem internationalen Standard für Informationssicherheitsmanagement auf, geht aber mit zusätzlichen Anforderungen für Datenschutz und Prototypenschutz darüber hinaus.
  • Reifegrad-Modell
    TISAX® bewertet nicht nur die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, sondern auch deren Reifegrad, um eine kontinuierliche Verbesserung zu gewährleisten.
  • Modulares System
    Der Standard ist modular aufgebaut und ermöglicht eine flexible Anpassung an die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens.
  • Internationale Anerkennung
    TISAX® ist weltweit bei Automobilherstellern und Zulieferern anerkannt. Das macht individuelle Kundenaudits überflüssig und spart Kosten.
  • Zentraler Austausch
    Unternehmen können ihre Zertifizierungen sicher und effizient über das zentrale ENX-Portal nachweisen. Bestandene Prüfungen sind über die D-U-N-S Nummer abrufbar.

Gründe für die TISAX®-Zertifizierung

Der Hauptgrund für ein Unternehmen, seine Informationssicherheit nach TISAX® zu zertifizieren, ist die eingangs erwähnte Notwendigkeit, Zugang zum Automobilsektor zu erhalten. Daneben gibt es aber noch weitere Vorteile, die eine Zertifizierung bietet.

Der systematische Ansatz bedeutet vor allem Sicherheit, indem Risiken wie Cyber-Bedrohungen und Datenlecks nachhaltig reduziert werden. Die erhöhte Informationssicherheit hilft, Prototypen und andere Geschäftsgeheimnisse zu schützen, was von großer wirtschaftlicher Bedeutung ist.

Eine TISAX® Zertifizierung ist gleichzeitig ein Aushängeschild, das zu einer Steigerung der Reputation führt. Sie kann die Akquisition neuer Aufträge erleichtern und gleichzeitig die Kundenbindung intensivieren.

Relevanz für die Praxis

Was bedeutet das für Sie?

Beratung Automotive Praxis

Die TISAX®-Zertifizierung ist in der Automobilindustrie unverzichtbar, da sie einen standardisierten Schutz sensibler Informationen gewährleistet und somit eine Grundvoraussetzung für die Zusammenarbeit in komplexen Wertschöpfungsketten darstellt. Sie schafft Vertrauen zwischen Herstellern und Zulieferern, die oft sensible Daten austauschen.

Basierend auf der ISO/IEC 27001, bietet TISAX® einen branchenspezifischen Sicherheitsstandard, der Risiken minimiert und die Einhaltung von Richtlinien sicherstellt. Zertifizierte Unternehmen genießen einen Wettbewerbsvorteil und sind bevorzugte Partner in der Branche.

Die wichtigsten Zielgruppen und ihre spezifischen Anforderungen sind:

Unternehmenstyp Beschreibung Besondere Anforderungen

Hersteller und Zulieferer

  • Automobilhersteller
  • Produzenten von Fahrzeugkomponenten und Systemen
  • Prototypenschutz
  • Sichere Datenübertragung
  • Zugangskontrolle
  • Erhöhte Sicherheit in der Lieferkette

Dienstleister

  • Automatisierungspartner
  • Ingenieurbüros
  • IT-Dienstleister
  • Logistikanbieter
  • Sonstige Partner, die Zugang zu sensiblen Daten der OEMs (Original Equipment Manufacturers) haben
  • Nachweis von Vertraulichkeit und sicheren Kommunikationswegen
  • Datenschutz und Compliance mit branchenspezifischen Standards

Zertifizierung im Detail: TISAX® Level und Prüfdienstleister

Die Zertifizierung setzt das erfolgreiche Durchlaufen eines Prüfverfahrens, dem sogenannten VDA Information Security Assessment (VDA-ISA), voraus. Dabei wird geprüft, ob das Unternehmen die im VDA-ISA Fragenkatalog definierten Anforderungen erfüllt.

Die Tisax-Zertifizierung gibt es auf insgesamt drei verschiedenen Leveln:

  • Level 1: Self-Assessment, eine Selbsteinschätzung, die als Vorbereitung für ein Audit dienen kann. Es findet keine Prüfung durch einen externen Prüfungsanbieter statt.
  • Level 2: Das Self-Assessment wird insbesondere auf Plausibilität geprüft. Die erstellten Dokumente werden überprüft und ergänzend wird ein Gespräch mit dem Informationssicherheitsbeauftragten geführt.
  • Level 3: Ein vollständiges Audit wird durchgeführt. Es werden Dokumente und Nachweise geprüft und vor Ort wird überprüft, wie die Prozesse in der Praxis umgesetzt werden. Es finden Interviews mit den Prozessverantwortlichen statt, ergänzend sind stichprobenartige Interviews mit Prozessbeteiligten (nicht Prozessverantwortlichen) möglich.

TISAX® Assessments werden nicht direkt von der ENX durchgeführt. Stattdessen erfolgt die Umsetzung von Prüfdienstleistern, die Unternehmen frei wählen können. Für eine erfolgreiche Zertifizierung muss der Prüfdienstleister von der ENX akkreditiert sein.

Von der Herausforderung zur Lösung

Der TISAX® Prozess auf einen Blick

Die Zertifizierung besteht aus mehreren klar definierten Schritten, die sicherstellen, dass Ihr Unternehmen den hohen Anforderungen der Automobilindustrie gerecht wird. Von der Vorbereitung über die Implementierung bis hin zur kontinuierlichen Überwachung und Rezertifizierung begleitet dieser Prozess Unternehmen dabei, Informationssicherheit systematisch und nachhaltig zu etablieren.

1. Vorbereitung

In der Vorbereitungsphase werden die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens analysiert. Dazu gehört eine detaillierte Gap-Analyse, um bestehende Schwachstellen im Bereich der Informationssicherheit aufzudecken. Darüber hinaus wird ein strukturierter Plan zur Einführung des ISMS entwickelt, der auf die Anforderungen von TISAX abgestimmt ist.

2. Umsetzung

Es folgt die Implementierung der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und -prozesse. Dazu gehören die Erstellung von Richtlinien, die Schulung der Mitarbeiter und die Einführung von technischen und organisatorischen Sicherheitsstandards. Ziel ist es, alle Anforderungen des Standards effizient und nachhaltig umzusetzen.

3. Self-Assessment

Das Self-Assessment ist ein entscheidender Schritt im Prozess. Ihr ISMS wird anhand der offiziellen Fragebögen bewertet. Dieses interne Audit hilft, verbleibende Lücken und Risiken zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu deren Behebung zu ergreifen. So wird Ihr Unternehmen auf das Audit vorbereitet.

4. Audit

Ein akkreditierter Prüfdienstleister führt das externe Audit durch. Im Vorfeld bereiten wir Sie intensiv vor, indem wir alle relevanten Unterlagen zusammenstellen und Simulationen durchführen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Prüfsiegel, das auf der TISAX® Plattform veröffentlicht wird.

5. Rezertifizierung

Die Zertifizierung ist nicht unbegrenzt gültig. Alle drei Jahre ist eine Rezertifizierung erforderlich, um die Aufrechterhaltung des erreichten Sicherheitsniveaus zu gewährleisten.

Häufige Stolpersteine und wie wir helfen

Im Rahmen der Zertifizierung werden Unternehmen häufig mit spezifischen Herausforderungen konfrontiert, die den Prozess unnötig verzögern oder erschweren können. Dazu gehören Probleme wie Ressourcenknappheit, unklare Anforderungen und Unsicherheiten bei der Auditvorbereitung. Mit unserer langjährigen Erfahrung bieten wir gezielte Lösungen, um diese Hürden effizient zu überwinden und Ihre Zertifizierung erfolgreich abzuschließen.

Typische Herausforderungen Unsere Lösungen

Zeitmangel
Viele Unternehmen kämpfen mit Ressourcenknappheit und wissen nicht, wo sie anfangen sollen.

Expertenunterstützung
Wir analysieren Ihre Bedürfnisse und entwickeln praxisorientierte Lösungen.

Komplexität
Die Vielzahl der Anforderungen und Maßnahmen kann überwältigend sein.

Workshops
Wir schulen Ihr Team, um ein Verständnis für die Anforderungen zu schaffen.

Auditvorbereitung
Ohne fundierte Vorbereitung können Fehler im Audit zu Verzögerungen führen.

Auditbegleitung
Unsere Experten stehen Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite.

Unser Angebot

Ihr Partner und Dienstleister in Sachen Informationssicherheit

Beratung Automotive Angebot

Wir bieten Ihnen eine strukturierte und zielgerichtete Beratung, um Ihr Unternehmen erfolgreich durch die Zertifizierung zu führen. Der Beratungsablauf lässt sich grob wie folgt skizzieren:

1. Kostenloses Erstgespräch

In einem Telefongespräch erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen und unsere Arbeitsweise. Wir erläutern Ihnen, wie wir Sie bei Ihrer Zertifizierung optimal unterstützen können. Dieses Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich, damit Sie ohne Risiko starten können.

2. Konkretisierung Ihrer Bedürfnisse

In einem persönlichen Gespräch nehmen wir uns die Zeit, die spezifischen Anforderungen und Prozesse Ihres Unternehmens genau zu analysieren. Auf dieser Grundlage erstellen wir ein individuelles Angebot, das auf Ihre Situation zugeschnitten ist.

3. Kennenlerntermin

Sobald Sie sich für eine Zusammenarbeit entschieden haben, stellen wir Ihnen Ihr zuständiges Beratungsteam vor. Dabei legen wir erste Verantwortlichkeiten fest und schaffen die Basis für effiziente Abläufe.

4. Workshop

Im Rahmen eines Workshops legen wir fest, welches Prüfsiegel für die TISAX® Zertifizierung relevant ist. Darauf aufbauend definieren wir die Anforderungen an das ISMS und klären, welches Assessment Level erforderlich ist. Bei Bedarf empfehlen wir weitere Maßnahmen, um alle Anforderungen zu erfüllen.

5. Registrierung auf der TISAX® Plattform

Einer der ersten offiziellen Schritte ist die Registrierung Ihres Unternehmens auf der TISAX® Plattform. Gemeinsam gehen wir den Registrierungsprozess durch und stellen sicher, dass alle relevanten Informationen korrekt hinterlegt sind, um einen reibungslosen Start des Audits zu gewährleisten.

6. Self-Assessment und Lückenanalyse

Anhand der offiziellen Fragebögen bewerten wir Ihre aktuellen Sicherheitsprozesse und -maßnahmen. Diese detaillierte Analyse zeigt eventuelle Lücken auf, die wir gemeinsam schließen, um optimal vorbereitet zu sein.

7. Vorbereitung auf das Audit

In der Vorbereitungsphase arbeiten wir intensiv an der Dokumentation und Implementierung aller relevanten Sicherheitsmaßnahmen. Wir simulieren Audits, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen die Prüfanforderungen erfüllt, und beheben mögliche Schwachstellen.

8. TISAX® Audit

Das offizielle Audit wird von einem akkreditierten Prüfdienstleister durchgeführt. Wir begleiten Sie während des Audits, um alle Fragen zu klären und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Nach erfolgreichem Audit erhalten Sie das Prüfsiegel, das auf der Plattform veröffentlicht wird.

9. Aufrechterhaltung des Sicherheitsniveaus

Unsere Unterstützung endet nicht mit der Zertifizierung. Da alle drei Jahre ein Rezertifizierungsaudit ansteht, helfen wir Ihnen, das erreichte Sicherheitsniveau zu halten. Wir unterstützen Sie dabei, zeitnah auf geänderte Anforderungen zu reagieren und Prozesse kontinuierlich zu optimieren.

Ihr Partner auf dem Weg zur erfolgreichen Zertifizierung

Setzen auch Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser tiefes Verständnis der branchenspezifischen Anforderungen, um Ihre Zertifizierung erfolgreich umzusetzen.

Unser Expertenteam begleitet Sie ganzheitlich – von der ersten Analyse über die Entwicklung geeigneter Maßnahmen bis hin zur erfolgreichen Zertifizierung. Dabei legen wir größten Wert darauf, Ihre Informationssicherheit auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ziele in der Informationssicherheit erreichen. Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um mehr zu erfahren.

*TISAX® ist eine eingetragene Marke der ENX Association. Die Herold Unternehmensberatung GmbH steht in keiner geschäftlichen Beziehung mit der ENX Association. ENX Association trägt keine inhaltliche Verantwortung für unsere Beratungsleistungen rund um ISMS und die Zertifizierung nach TISAX®.

C&P Capeletti & Perl – Gesellschaft für Datentechnik mbH
COMET Feuerwerk GmbH
tonies GmbH
Thüga SmartService GmbH
Robert Lindner GmbH
MRK Media AG
MILES GmbH
Friedrich-Loeffler-Institut – Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
IBB Hotels Deutschland Gmbh
DRK-Kreisverband Lübeck e. V.
Diamant Fahrradwerke GmbH
Erlenbacher Backwaren GmbH
André Beaujean

Bereit für den nächsten Schritt?

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren oder ein unverbindliches Angebot zu erhalten. Sie erreichen uns unter 0800 5600831 (gebührenfrei) und über unser Kontaktformular.

Kostenlose Erstberatung anfordern