
Datenschutzberatung
Wir lösen Ihre datenschutzrechtlichen Problemstellungen, damit Sie sich Ihrem Kerngeschäft widmen können
Die Einhaltung der Datenschutzvorschriften und die Sicherheit der IT-Systeme ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements in Unternehmen. Mit unserer Datenschutzberatung unterstützen Sie bei der sicheren Gestaltung und Optimierung Ihrer datengetriebenen Prozesse. Dies bedeutet für Sie eine effiziente und effektive Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen im Bereich Datenschutz.
Kostenlose Erstberatung anfordernGrundlegendes zum Thema
Was Sie darüber wissen sollten

Das Datenschutzrecht stellt Regeln für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf. Es verlangt bestimmte Maßnahmen für die Datenschutzorganisation und ahndet Verstöße mit empfindlichen Strafen.
Die Kombination aus technologischem Fortschritt, globaler Vernetzung und steigenden Sicherheitsanforderungen macht den Datenschutz zu einer wachsenden Herausforderung. Hinzu kommt ein erhöhter Stellenwert in Politik und Gesetzgebung, der für zunehmende Komplexität sorgt.
Unternehmen bekommen dies zu spüren, indem Kunden, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden beim Datenschutz genauer hinsehen als je zuvor. Als Folge dieser Entwicklung sehen sich Unternehmen vor allem mit drei Problemen konfrontiert.
- Erkennen der Notwendigkeit zum Handeln
Es gilt die Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung zu verfolgen und gleichzeitig Zusammenhänge mit den eigenen Geschäftsprozesse herzustellen, damit datenschutzrechtliche Aufgaben erkannt werden. - Fehlendes Know-how für das Lösen von Aufgabenstellungen
Selbst wenn Aufgaben im Zusammenhang mit dem Datenschutz erkannt werden, mangelt es vielen Unternehmen am internen Know-how sowie nötigen Ressourcen, um geeignete Datenschutzlösungen eigenständig zu entwickeln. - Koordinieren der Datenschutzmaßnahmen
Mit der Entwicklung einer Lösung ist es nicht getan. Die Umsetzung in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und ggf. externen Stakeholdern muss koordiniert und fachgerecht dokumentiert werden.
Relevanz für die Praxis
Was bedeutet das für Sie?

Beim Datenschutz geht nicht nur um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern vielmehr um den Aufbau und Erhalt von Vertrauen bei Kunden, Mitarbeitern und Partnern. Ein effektiver Datenschutz ist ein Zeichen von Verantwortungsbewusstsein und Seriosität. Er zeigt, dass ein Unternehmen die Privatsphäre und die persönlichen Daten seiner Stakeholder respektiert. Dies ist ein entscheidender Faktor für die Reputation und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.
Unternehmen, die den Datenschutz vernachlässigen, setzen sich erheblichen Risiken aus. Dazu gehören hohe Bußgelder bei Verstößen gegen Datenschutzgesetze, die empfindliche Strafen nach sich ziehen können. Darüber hinaus kann ein unzureichender Datenschutz zu Imageschäden führen, wenn beispielsweise Daten missbraucht werden. Das Vertrauen der Kunden in den Schutz ihrer Daten ist entscheidend. Ein Verlust dieses Vertrauens kann zu Kundenabwanderung und damit zu erheblichen wirtschaftlichen Einbußen führen. Zudem kann ein schlechter Datenschutz dazu führen, dass das Unternehmen im Wettbewerb einen Nachteil erleidet, da Kunden und Partner eher Unternehmen vertrauen, die einen hohen Datenschutzstandard nachweisen können.
Von der Herausforderung zur Lösung
Unsere Beratungsthemen im Überblick
Das digitale Spielfeld ist komplex und herausfordernd. Hinzu kommen neue Regelungen sowie ständig steigende Anforderungen an die Cybersicherheit, sowohl in der Praxis als auch auf regulatorischer Ebene. Wir begleiten Sie von der Strategieentwicklung bis zur Umsetzung. So stellen wir sicher, dass Sie regelkonform arbeiten und die neuen technischen Möglichkeiten optimal nutzen.
Die Schwerpunkte innerhalb der Beratung variieren je nach Branche und Umfeld. Ebenso spielt die Ausgangssituation im Unternehmen eine Rolle. Somit muss eine Datenschutzberatung zielgerichtet erfolgen, d.h. es gilt die relevanten Themen innerhalb der jeweiligen Organisation exakt zu identifizieren, um sie anschließend auf die Agenda zu setzen und zu erörtern.
Die nachfolgende Übersicht unterstreicht die Vielfalt an Themen im Datenschutz, die Gegenstand der Beratung sein können. Datenschutzthemen, die in der Beratung besprochen werden, sind unter anderem:
- Gestaltung und Implementierung eines Datenschutzmanagementsystems
- Bewertung und Gestaltung der rechtskonformen Erhebung und Verwendung von Datenverarbeitungsprozessen
- Durchführung von Prüfungen und Datenschutzaudits (auch bei Dienstleistern als Managed Service)
- Durchführung von Risk Assessments oder Transfer Impact Assessments (auch als Managed Service)
- Gestaltung von Datentransfermechanismen
- Durchführung von Reifegrad- und Risikoanalysen
- Erstellung und Implementierung von Datenschutzhinweisen und Einwilligungserklärungen
- Übernahme der Rolle des externen Datenschutzbeauftragten
- Gestaltung von Betriebsvereinbarungen
- Implementierung eines Incident Response Teams für Datenvorfälle
- Bewertung der Auswirkungen neuer rechtlicher Anforderungen (z.B. AI act, Data Act, Data Governance Act)
- Unterstützung bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen im Rahmen von Transaktionen und Post-Merger-Integrationen
- Beantwortung aller Fragen zur DSGVO
Unser Angebot
Ihr Partner und Dienstleister in Sachen Datenschutz

Ganz gleich, ob Sie alle datenschutzrechtlichen Anforderungen in Ihrem Unternehmen überprüfen möchten oder eine konkrete Einzelaufgabe haben: Mit unserer Datenschutzberatung werden potenzielle Risiken nach DSGVO und BDSG identifiziert und mit maßgeschneiderten Lösungen abgesichert. So erreichen wir gemeinsam mit Ihnen ein Datenschutzniveau, das einen datenschutzkonformen Geschäftsbetrieb gewährleistet.
Unsere Beratung rund um den Datenschutz bietet folgende Vorteile.
- Datenschutzexpertise auf Abruf
Sie entdecken ein datenschutzrechtliches Problem, wir unterstützen Sie umgehend bei der Lösung. - Beratung am Puls der Zeit
Unser Team verfolgt die Geschehnisse in den Feldern Datenschutz und Informationssicherheit ganz genau und macht dieses Fachwissen für Sie zugänglich. - Individuelle Betreuung statt 99 € Self Service-Modell
Statt eines Self-Service, der wichtige Fragen unbeantwortet lässt, erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. - Finanzielle Ersparnis
Fachkräfte mit umfassendem Know-how im Datenschutz sind schwer zu finden und außerdem kostspielig. Unsere Beratung erfolgt ganz nach Ihrem Bedarf und kann im Vergleich eine deutliche Ersparnis bieten.
Unser Beratungsansatz: Kundenorientierung statt grauer Theorie
Viele Datenschutzberater sind im Feld der klassischen Rechtsberatung beheimatet. Nicht selten sind deren Ansätze theoretisch ausgerichtet. Dem Mandanten werden im Verlauf der Datenschutzberatung zahlreiche Informationen an die Hand gegeben, die jedoch nicht immer konkrete Handlungsanweisungen beinhalten. Damit droht die Umsetzung der Datenschutzmaßnahmen viel Zeit in Anspruch zu nehmen und kostspielig zu werden.
Unser Ansatz in der Beratung zielt darauf ab, Probleme und Risiken zu identifizieren. Daraufhin werden Lösungen für die Einhaltung der Datenschutzanforderungen entwickelt sowie ein auf das Unternehmen zugeschnittenes Datenschutzmanagementsystem (DSMS) zu implementiert.
Rechtssicherheit steht bei uns an erster Stelle, gefolgt von einer ausgeprägten Praxisorientierung. Im Rahmen der Beratung entwickelt unser fachkundiges Team Konzepte für den Datenschutz, die eine hohe Rechtssicherheit bieten und für alle Unternehmensgrößen und Branchen gut realisierbar sind. Hiervon profitieren unsere Kunden gleich doppelt, weil sie mit der Umsetzung datenschutzrechtlicher Maßnahmen rasch vorankommen und sich auf die Absicherung verlassen können.
Ein weiteres Kompetenzfeld ist die Informationssicherheit. Moderner Datenschutz ist zu großen Teilen mit IT-Themen verknüpft, was für die Datenschutzberatung nicht ohne Folgen bleibt. Um beispielsweise Audits im Datenschutz effizient vorbereiten zu können, ist ein hohes Maß an IT-Kompetenz gefordert. Darüber hinaus ist es vorteilhaft, ein DSMS im Einklang mit dem – sofern vorhanden oder geplant – Information Security Management System (ISMS) zu gestalten. Aus solch einer Harmonisierung ergeben sich Effizienzvorteile, die Prozesse beschleunigen (z.B. Vorbereitungen für eine Zertifizierung) und Kosten senken.
Als erfahrene Berater unterstützen wir Sie beim Datenschutz. In einer kostenlosen Erstberatung zeigen wir Ihnen, wie das in Ihrem konkreten Fall aussehen kann – praxisnah, strukturiert und auf Ihre Organisation abgestimmt. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Fragen & Antworten
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zum Thema Datenschutzberatung
Gibt es einen Unterschied zwischen Datenschutzberatung und Rechtsberatung?
Ja, wobei die Übergänge je nach thematischem Schwerpunkt fließend sein können. Angenommen, es steht eine gerichtliche Auseinandersetzung bevor, so führt an der Rechtsberatung (durch einen Anwalt) kein Weg vorbei. Ziel der Datenschutzberatung ist es hingegen, datenschutzrechtliche Problemstellungen zu erkennen und zu lösen, um ein zuvor definiertes Datenschutzniveau zu erreichen. Datenschutzberatung zeichnet sich durch ihre hohe Praxisnähe aus, auch weil Aspekte wie Umsetzung und Wirtschaftlichkeit berücksichtigt werden können.
Beraten Sie auch, wenn wir einen internen Datenschutzbeauftragten benannt haben?
Es kann passieren, dass ein interner Datenschutzbeauftragter (ein Mitarbeiter des Unternehmens, der z.B. eine Fortbildung absolviert hat) bei bestimmten Fragestellungen an seine Grenzen gerät. In solchen Fällen können wir mit unserer Beratung gezielte Unterstützung leisten. Dies ist eine sinnvolle Ergänzung, um gemeinsam die Problemstellung zu beleuchten, eine sichere Datenschutzlösung zu erarbeiten und den internen Mitarbeiter zu entlasten.

Bereit für den nächsten Schritt?
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren oder ein unverbindliches Angebot zu erhalten. Sie erreichen uns unter 0800 5600831 (gebührenfrei) und über unser Kontaktformular.