
ISO 27001 Beratung & Zertifizierung
Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem zertifizierten ISMS
Es gibt mehrere Normen und Standards, die den Aufbau eines ISMS beschreiben. Für viele Branchen ist ISO 27001 die beste Wahl. Schließlich bietet die international anerkannte Norm ein bewährtes Rahmenwerk, das Spielraum für die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens lässt. Zudem genießt ein nach ISO 27001 zertifiziertes ISMS ein hohes Ansehen bei Kunden und Geschäftspartnern.
Kostenlose Erstberatung anfordernGrundlegendes zum Thema
Was Sie darüber wissen sollten

ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Sie definiert Anforderungen, die Unternehmen und Organisationen dabei unterstützen, sensible Informationen systematisch zu schützen und Informationssicherheitsrisiken zu minimieren.
Der Standard wurde von der International Organization for Standardization (ISO) entwickelt und ist weltweit gültig. Sie richtet sich an Organisationen aller Größen und Branchen und bietet einen strukturierten Ansatz für die Implementierung, Überwachung und Verbesserung eines effektiven Managementsystems für Informationssicherheit.
Ziel und Zweck der ISO 27001
Das übergeordnete Ziel von ISO 27001 ist der Schutz von Informationen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Im Mittelpunkt steht der Aufbau eines wirksamen ISMS, das Unternehmen dabei unterstützt, potenzielle Bedrohungen systematisch zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
Wichtige Zwecke der Norm sind:
- Schutz sensibler Informationen: Dazu zählen personenbezogene Daten, Geschäftsgeheimnisse und andere schützenswerte Informationen.
- Risikominimierung: Die ISO 27001 hilft dabei, Sicherheitsrisiken zu erkennen, zu bewerten und durch geeignete Maßnahmen zu reduzieren.
- Compliance: Die Norm unterstützt Unternehmen bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, wie z. B. der DSGVO.
- Vertrauensbildung: Eine Zertifizierung signalisiert Kunden, Partnern und anderen Stakeholdern, dass das Unternehmen Informationssicherheit ernst nimmt.
Durch die konsequente Umsetzung der ISO 27001 können Organisationen nicht nur ihre Sicherheitsstandards erhöhen, sondern auch ihre Resilienz gegenüber Cyber-Angriffen und anderen Bedrohungen deutlich steigern.
Relevanz für die Praxis
Was bedeutet das für Sie?

Informationen sind mehr Risiken denn je ausgesetzt, von Cyber-Angriffen bis hin zu menschlichem Versagen. Die Antwort darauf ist ein hohes Niveau an Informationssicherheit, um Risiken zu minimieren und wertvolle Informationen zu schützen. Um ein hohes und nachhaltiges Schutzniveau zu erreichen, empfiehlt sich die Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS).
Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO 27001 ermöglicht es Unternehmen, Informationssicherheit systematisch zu managen und Risiken zu minimieren. Mit einer Zertifizierung nach ISO 27001 schaffen Unternehmen Vertrauen bei Kunden und Partnern, erfüllen gesetzliche Anforderungen und stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit. Ein ISMS hilft unter anderem, Daten und Systeme vor Cyber-Angriffen zu schützen und den Datenschutz zu verbessern.
Es gibt gute Gründe für die Entwicklung eines ISMS nach ISO 27001:
Vorteil | Detail |
---|---|
Umfassender Ansatz |
|
Risikobasierter Ansatz |
|
Kontinuierliche Verbesserung |
|
Schafft Wettbewerbsvorteile |
|
Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung |
|
Kerninhalte der ISO 27001
ISO 27001 basiert auf einem systematischen Ansatz, der auf der High-Level Structure (HLS) aufbaut. Dies ermöglicht eine einfache Integration mit anderen Managementsystemen wie z.B. ISO 9001. Die Kerninhalte der Norm lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Aufbau eines ISMS
Im Mittelpunkt steht die Einrichtung eines ISMS, das die Steuerung und Kontrolle aller Aspekte der Informationssicherheit umfasst. Unternehmen müssen Richtlinien, Prozesse und Verfahren definieren, die den Schutz ihrer Informationen sicherstellen.
Risikomanagement und Risikobewertung
Ein zentraler Bestandteil der ISO 27001 ist der risikobasierte Ansatz. Unternehmen identifizieren zunächst alle relevanten Risiken für ihre Informationen und bewerten diese hinsichtlich ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und potenziellen Schadensauswirkungen. Darauf basierend werden Maßnahmen definiert, um Risiken zu minimieren.
Annex A: Kontrollziele und Sicherheitsmaßnahmen
Ein wichtiger Teil der ISO 27001 ist der Annex A, der eine Liste von 93 Kontrollzielen und Maßnahmen enthält. Diese decken verschiedene Bereiche ab, unter anderem:
- Informationssicherheitsrichtlinien: Erstellung und Management von Sicherheitsrichtlinien.
- Asset Management: Schutz von physischen und digitalen Vermögenswerten.
- Zugangskontrollen: Sicherstellung, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf Informationen haben.
- Incident Management: Prozesse zur Reaktion auf und Bewältigung von Sicherheitsvorfällen.
Die Norm verlangt von Unternehmen, diese Maßnahmen in ihre Prozesse zu integrieren und deren Wirksamkeit kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern. Mit diesem systematischen Ansatz bietet ISO 27001 eine solide Grundlage für nachhaltige Informationssicherheit.
Von der Herausforderung zur Lösung
Schritt für Schritt zur Umsetzung
ISO 27001 ist ein umfassendes und komplexes Regelwerk. Entsprechend hoch ist die Messlatte, um ein Audit zu bestehen und die angestrebte Zertifizierung zu erhalten. Wir unterstützen Sie auf dem Weg zur erfolgreichen Zertifizierung Ihrer Informationssicherheit nach ISO 27001. Im Folgenden erfahren Sie, in welche Schritte sich unsere Begleitung gliedert.
- ISMS und Dokumentation
Ein wesentliches Ziel dieses Schrittes ist es, den Geltungsbereich Ihres ISMS gemäß ISO 27001 festzulegen. Ergänzend wird eine Dokumentation erstellt, aus der unter anderem Ziele, Begründungen und Fristen hervorgehen. - Risikobewertung
Zunächst werden die für Ihr Unternehmen erforderlichen Sicherheitskriterien festgelegt. Darauf aufbauend werden die bestehenden Risiken identifiziert, bewertet und dokumentiert. - Bestimmung von Maßnahmen nach Anhang A
Eine erfolgreiche Zertifizierung setzt die Umsetzung von Maßnahmen gemäß Anhang A der ISO 27001 voraus. Die konkreten Maßnahmen sind abhängig von den Prozessen in Ihrer Organisation. Ergänzend wird die obligatorische Begleitdokumentation erstellt. - Messbarkeit des Reifegrades Ihres ISMS
Ziel dieses Schrittes ist es, geeignete Kennzahlen festzulegen, anhand derer die Leistung des ISMS bewertet werden kann. Es wird ein System entwickelt, das eine sichere Messung gewährleistet und gleichzeitig die Verantwortlichkeiten regelt. - Internes Audit
Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir die Voraussetzungen für die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Dazu gehören unter anderem ein detaillierter Fahrplan und die Bereitstellung des notwendigen Know-hows, um das erste interne Audit sowie spätere Folgeaudits reibungslos zu meistern.
Die Einführung eines ISMS nach ISO 27001 kann eine Herausforderung sein. Vielen Unternehmen fehlt das Know-how, um die Anforderungen der Norm richtig zu interpretieren und die notwendigen Maßnahmen umzusetzen. Wir stehen Ihnen zur Seite und führen Sie sicher ans Ziel. Unsere Leistungen umfassen unter anderem:
- Benennung eines externen Informationssicherheitsbeauftragten (ISB).
- Aufnahme und Bewertung des Ist-Zustandes der Informationssicherheit unter Berücksichtigung der Schutzziele.
- Einführung und Umsetzung der grundlegenden ISMS Richtlinien & Prozesse.
- Abgrenzung des Geltungsbereiches des ISMS.
- Festlegung von Verantwortlichkeiten.
- Implementierung eines Risikomanagementsystems.
- Durchführung von Risikoanalysen und deren Behandlung.
- Aufbau eines internen Kontrollsystems zur kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung des ISMS.
- Planung und Durchführung von Audits.
- Vorbereitung und Begleitung der Zertifizierung nach ISO 27001.
Unser Angebot
Ihr Partner und Dienstleister in Sachen Informationssicherheit

Wir bieten Ihnen praxisorientierte Beratung, damit Ihr Informationssicherheitsprojekt reibungslos verläuft. Unser Ziel ist es, Ihr Managementsystem zielsicher und schnell zur Zertifizierungsreife zu bringen, damit Sie schon bald über den gewünschten Zertifizierungsnachweis verfügen.
Ablauf der Beratung
- Kostenloses Erstgespräch
Im ersten Gespräch erhalten Sie einen genaueren Eindruck davon, wie wir arbeiten und Sie bei der Umsetzung der Anforderungen aus der ISO 27001 unterstützen können. Der telefonische Austausch ist für Sie vollkommen kostenfrei und unverbindlich. - Konkretisierung Ihrer Bedürfnisse
Es folgt ein ausführliches Gespräch, in dessen Mittelpunkt Ihre Bedürfnisse und Anforderungen stehen. Auf dieser Grundlage erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot. Danach können Sie entscheiden, ob und in welchen Bereichen Sie mit uns zusammenarbeiten möchten. - Kennenlerntermin
Sie lernen Ihren persönlichen Ansprechpartner sowie alle weiteren Projektbeteiligten unseres Hauses kennen. Hier können bereits erste Zuständigkeiten geregelt werden, um einen reibungslosen Projektablauf zu gewährleisten. - Workshop
Im Rahmen des Workshops legen wir gemeinsam mit Ihrem Team den genauen Geltungsbereich (Scope) für Ihr ISMS fest. Ergänzend werden die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zertifizierung definiert. Kurz: Wir erarbeiten eine Roadmap, die Sie sicher und effizient an Ihr Ziel bringt. - Pflichtdokumentation im Rahmen eines ISMS
In diesem Schritt wird die Dokumentation erstellt, die alle in der Norm geforderten Elemente enthält. - Verringerung der Risiken
Gelebte Informationssicherheit bedeutet, Risiken zu erkennen und zu minimieren. In dieser Phase geht es darum, gezielte Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen. Bei der Umsetzung verfolgen wir einen praxisorientierten Ansatz, um Ihr Tagesgeschäft möglichst nicht zu beeinträchtigen. - Vorbereitung auf das Audit
Das Audit durch eine externe Zertifizierungsstelle ist das Schlüsselereignis auf dem Weg zur Zertifizierung. Alle Beteiligten Ihres Unternehmens werden auf das Audit vorbereitet. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch während des eigentlichen Audits zur Seite.
Einführung und Zertifizierung Ihres ISMS nach ISO 27001
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung und überzeugen Sie sich selbst, dass wir der richtige Partner sind, um ein ISMS einzuführen oder Ihr bestehendes ISMS erfolgreich auf die Zertifizierung vorzubereiten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Bereit für den nächsten Schritt?
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren oder ein unverbindliches Angebot zu erhalten. Sie erreichen uns unter 0800 5600831 (gebührenfrei) und über unser Kontaktformular.