Beschreibung
Dieser Kurs vermittelt Ihren Mitarbeitern in ansprechender graphischer Aufbereitung die wichtigsten Gefahrenstellen und Probleme der Information Security in Unternehmen. Die Texte sind dabei sehr allgemein formuliert, sodass diese für viele Unternehmen gelten und leicht adaptiert oder erweitert werden können. Ziel der Schulung ist es, Ihren Angestellten richtige Verhaltensweisen im Bereich Informationssicherheit sowie Security Awareness (Sicherheitsbewusstsein) zu vermitteln und so Ihr Unternehmen zu schützen. Dieses WBT eignet sich für Schulungen im Rahmen der neuen NIS-Richtlinie der Europäischen Union (2016/1148).
Inhalt / Themen
- Einleitung
- Grundwerte der Informationssicherheit
- Rolle der IT im Unternehmen
- Sicherheitsvorfall
- Sicherheitsrelevante Versäumnisse
- Datenschutz
- Personenbezogene Daten
- Social Engineering
- Mobile IT-Geräte
- Besucher
- Sicheres Surfen
- Klassifizierung von Informationen
- Passwortschutz
- Soziale Netzwerke
- Quiz
Dauer
ca. 25 Minuten
Mehrwert für Ihr Unternehmen
- Vertieftes Verständnis sicherheitsrelevanter Risiken im Unternehmensalltag
- Stärkung des Sicherheitsbewusstseins durch praxisnahe Inhalte
- Vermeidung menschlicher Fehler mit hohem Schadenspotenzial
- Schutz vor Social Engineering, Datenmissbrauch und Informationsverlust
- Sicherer Umgang mit mobilen Geräten und digitalen Tools
- Beitrag zur Umsetzung der NIS-Richtlinie im Unternehmen
- Verbesserung des internen Sicherheitsniveaus ohne technischen Mehraufwand

Gern beraten wir Sie
Bei Interesse an unserem Schulungsangebot nutzen Sie bitte unser E-Learning-Anfrageformular. Gern stehen wir Ihnen unter 0451 160852-37 auch persönlich zur Verfügung.
Verwandte Kurse
- Klassifizierung von Informationen
- Informationssicherheit auf Reisen
- Sichere Nutzung mobiler IT-Geräte
- Sicheres Surfen im Internet
- Sicheres Arbeiten in der Öffentlichkeit
- Cybersecurity
- Verhalten bei Sicherheitsvorfällen
- Sicheres Verhalten bei Kundenterminen
- Sicheres Arbeiten im Home-Office
- Passwortsicherheit
- CEO-Fraud
- Informationssicherheit für Produktionsmitarbeiter
- Sichere Nutzung sozialer Netzwerke
- Phishing, Spear-Phishing und Ransomware
- Phishing-Training