
Beitrag vom 16.03.2023
Strengerer Datenschutz in der Schweiz: Die Uhr tickt
Am 1. September 2023 tritt in der Schweiz das revidierte Datenschutzgesetz (revDSG) in Kraft.
Website durchsuchen
Aktuelle Meldungen und Tipps zu den Themen Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance
Beitrag vom 16.03.2023
Am 1. September 2023 tritt in der Schweiz das revidierte Datenschutzgesetz (revDSG) in Kraft.
Beitrag vom 20.02.2023
Mittlerweile spielen zahlreiche Unternehmen die eigene Website über ein Content Delivery Network (CDN) aus. Doch einige verstoßen hierbei gegen geltende Datenschutzbestimmungen, meist ohne es zu wissen.
Beitrag vom 01.02.2023
Häufigkeit und Komplexität von Auftragsverarbeitungen werden gerne unterschätzt. Damit besteht z.
Beitrag vom 19.01.2023
Die Herold Unternehmensberatung GmbH in Lübeck wurde mit dem prestigeträchtigen Qualitätssiegel „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Der Award des Deutschen Innovationsinstituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) würdigt damit Unternehmen, die für Nachwuchskräfte besonders interessant sind.
Beitrag vom 16.01.2023
ChatGPT befindet sich derzeit in aller Munde. Nicht nur aufgrund des Medienechos, sondern ebenso wegen der tatsächlich gebotenen Fähigkeiten ist davon auszugehen, dass der Webservice schon bald von zahlreichen Unternehmen genutzt wird.
Beitrag vom 09.01.2023
Betroffenenrechte sind in der DSGVO fest verankert. Doch nicht alle Unternehmen respektieren die Betroffenenrechte angemessen, weil sie auf Anfragen und Gesuche der Betroffenen nicht oder zu spät reagieren.
Beitrag vom 08.11.2022
Die datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO richten sich vorrangig an Unternehmen und Behörden. Doch auch Verbraucher können Verstöße begehen und dafür geahndet werden.
Beitrag vom 28.10.2022
Tausende Seitenbetreiber wurden in den vergangenen zwei Wochen abgemahnt und noch immer wächst die Anzahl der Betroffenen. Grund für die Abmahnungen sind DSGVO-Verstöße wegen des Einsatzes von Google Fonts auf Websites.
Beitrag vom 16.09.2022
Der Datenschutz kann eine Hürde sein, die Unternehmen von der Cloud-Nutzung abhält. Besonders bei Cloud-Diensten von US-Anbietern sind einige Entscheider skeptisch.
Beitrag vom 12.09.2022
Mit ihrer Entscheidung zum Brexit haben die Briten einst europäische Datenschützer aufgeschreckt. Ruhe sollte erst Mitte vergangenen Jahres einkehren, als die seither im Vereinigten Königreich geltenden Datenschutzbestimmungen von der EU Kommission mit einem Angemessenheitsbeschluss bestätigt wurden.
Beitrag vom 08.09.2022
Diese Woche wurde eine der höchsten Datenschutzstrafen seit Inkrafttreten der DSGVO verhängt. Die irische Datenschutzbehörde DCP hat mehrere Datenschutzverstöße des Social Networks Instagram geahndet.
Beitrag vom 02.09.2022
Mit einer Negativauskunft wird auf ein Auskunftsersuchen reagiert, um der anfragenden Person mitzuteilen, dass keine Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ist. Allerdings gehen mit diesem Dokument mehr Fallstricke und Besonderheiten einher, als den Verantwortlichen oft bewusst ist.
Gern beraten wir Sie
Bei Fragen, Anregungen oder Interesse an einer Beratung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns unter 0800-5600831 (gebührenfrei) und über unser Kontaktformular.