
Beitrag vom 26.06.2014
Fahrlässig: Warum vernachlässigen Onlinehändler den Datenschutz?
Die Sorgen um den Datenschutz hindern Verbraucher nicht daran, eifrig im Internet zu shoppen. Der Onlinehandel setzt beinahe jährlich neue Rekordmarken.
Website durchsuchen
Aktuelle Meldungen und Tipps zu den Themen Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance
Beitrag vom 26.06.2014
Die Sorgen um den Datenschutz hindern Verbraucher nicht daran, eifrig im Internet zu shoppen. Der Onlinehandel setzt beinahe jährlich neue Rekordmarken.
Beitrag vom 21.06.2014
Geräte mit dem angebissenen Apfel gelten als äußert sicher. Meldungen, in denen die Begriffe Apple und Hacker in einem Atemzug genannt werden, bilden jedenfalls die absolute Ausnahme.
Beitrag vom 04.06.2014
Google hat erstaunlich schnell auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) reagiert und die Möglichkeit eingeräumt, unliebsame Verweise aus den Suchergebnissen löschen zu lassen.
Beitrag vom 28.05.2014
Das Vertrauen in den Datenschutz hat seit den Enthüllungen von Edward Snowden spürbar nachgelassen. Betroffen davon sind vorrangig große Konzerne wie Microsoft, Google, Apple und Facebook.
Beitrag vom 22.05.2014
Die Versicherungsgruppe Debeka steht im Fokus der Staatsanwalt Koblenz, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der rheinland-pfälzischen Datenschützer.
Beitrag vom 20.05.2014
Die deutsche Versicherungswirtschaft ist deutlich größer, als im Allgemeinen angenommen wird. Besonders im Vertrieb sind unzählige Personen beschäftigt – man bedenke nur die Tatsache,
Beitrag vom 14.05.2014
Der Europäische Gerichtshof hat ein Urteil zum Schutz der Privatsphäre gesprochen, das Google ordentlich zusetzt. Europäer haben das Recht, im Web in Vergessenheit zu geraten.
Beitrag vom 12.05.2014
Facebook lebt von Daten. Jenen Informationen, die Nutzer des sozialen Netzwerks freiwillig von sich preisgeben.
Beitrag vom 09.05.2014
Die Angst geht um. Die Angst davor, ausspioniert zu werden.
Beitrag vom 07.05.2014
Die Empörung über die NSA-Schnüffelei war und ist immer noch groß. Für zusätzlichen Zündstoff und einen medialen Aufschrei sorgte jetzt die Sicherheitslücke namens Heartbleed.
Beitrag vom 10.04.2014
Dass die Bundesbürger von US-Behörden ausgespäht werden, schert die Amerikaner nicht einen Deut. Soll die National Security Agency (NSA) doch machen.
Beitrag vom 26.03.2014
Der Skandal war perfekt, als bekannt wurde, dass Microsoft im September 2012 ohne Gerichtsbeschluss auf das E-Mail-Postfach eines Kunden zugegriffen hatte.
Gern beraten wir Sie
Bei Fragen, Anregungen oder Interesse an einer Beratung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns unter 0800-5600831 (gebührenfrei) und über unser Kontaktformular.