BYOD – Bring Your Own Device erfordert maßgeschneiderten Datenschutz

Beitrag vom 10.08.2022

BYOD – Bring Your Own Device erfordert maßgeschneiderten Datenschutz

Eine wachsende Anzahl an Unternehmen gestattet ihren Mitarbeitern die berufliche Nutzung privater Geräte, wie Laptops, Smartphones und Tablets. Derartige BYOD (Bring Your Own Device) Regelungen liegen im Trend, was in Anbetracht der gebotenen Vorzüge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht überrascht.

Datenmissbrauch

Beitrag vom 19.07.2022

Datenmissbrauch

Die Ergreifung von Maßnahmen für einen zuverlässigen Datenschutz innerhalb von Organisationen geschieht nicht grundlos. Sie dienen der Absicherung gegen zahlreiche Risiken.

Security Awareness Schulung – Notwendigkeit und Fallstricke

Beitrag vom 04.07.2022

Security Awareness Schulung – Notwendigkeit und Fallstricke

Die Digitialisierung wurde durch die Corona-Krise beschleunigt. Zahlreiche Unternehmen haben ihre Aktivitäten in Sachen Home-Office drastisch ausgeweitet und sich an die Nutzung neuer Software (besonders mit Schwerpunkt „kollaboratives Arbeiten“) herangetraut.

DSGVO Datenschutz: Anonymisierung von Daten

Beitrag vom 03.05.2022

DSGVO Datenschutz: Anonymisierung von Daten

Personenbezogene Daten können abseits vom primären Zweck von großem Wert sein, beispielsweise für Analysen im Marketing oder die Entwicklung neuer Produkte. Doch aufgepasst, bei personenbezogenen Daten gilt die DSGVO und damit das Prinzip der Datenminimierung.

Mit einem VPN Ihre Verbindungen & Daten schützen

Beitrag vom 28.04.2022

Mit einem VPN Ihre Verbindungen & Daten schützen

Der Internetzugriff über ungesicherte Verbindungen ist riskant. Außenstehende können den Datenverkehr auswerten und sich Zugriff auf E-Mails, Dokumente und andere Daten verschaffen.