Datenschutz-Zertifizierung nach ISO 27701

Datenschutz-Zertifizierung nach ISO 27701

Wir begleiten Sie auf dem Weg zum zertifizierten Datenschutzmanagementsystem

Ein nachweislich hohes Datenschutzniveau ist für Unternehmen von großem Vorteil. Kunden und Partner erkennen daran, wie ernst der Datenschutz genommen wird. Eine erfolgreiche Datenschutz-Zertifizierung nach ISO 27701 ist in den meisten Branchen der ideale Nachweis.

Der Weg zu einer erfolgreichen Zertifizierung des Datenschutzmanagementsystems (DSMS) führt über eine gründliche Vorbereitung. Genau dabei unterstützen wir Unternehmen. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Roadmaps, die zielgerichtet und kosteneffizient zur Datenschutzzertifizierung nach ISO 27701 führen.

Kostenlose Erstberatung anfordern

Grundlegendes zum Thema

Was Sie darüber wissen sollten

Datenschutz-Zertifizierung nach ISO 27701 Hintergrund

Die übergeordnete ISO 27001 beschreibt die Anforderungen an ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS). Als optionale Erweiterung ermöglicht es die ISO 27701 Organisationen ergänzend ihren Datenschutz zu regeln, d.h. ein Datenschutz-Managementsystem (DSMS) nach international anerkanntem Standard einzuführen und zertifizieren zu lassen.

Grundsätzlich stellt die ISO 27001 ein attraktives Rahmenwerk bereit. Hierauf aufbauend ist es dank der ISO 27701 möglich, das DSMS im Einklang mit dem ISMS zu gestalten. Für Organisationen, die eine Zertifizierung nach ISO 27001 anstreben oder bereits zertifiziert sind, ergeben sich daraus enorme Vorteile.

Die ISO 27701 unterscheidet dabei zwischen zwei Rollen: dem Verantwortlichen (Controller) und dem Auftragsverarbeiter (Processor), analog zu den Begriffen der DSGVO. Für beide Rollen definiert die Norm spezifische Anforderungen an das DSMS.

Da beide Normen auf demselben Rahmenwerk aufbauen, ist es für die Zertifizierung des DSMS nicht erforderlich, sämtliche Prozesse neu zu erfassen und zu bewerten. Stattdessen steht eine gemeinsame Basis zur Verfügung. Nicht nur die eigentliche Vorbereitung der Zertifizierung nach ISO 27701 wird dadurch erleichtert, dasselbe gilt auch für die spätere Pflege des DSMS sowie Rezertifizierungen.

Relevanz für die Praxis

Warum ist die ISO 27701-Zertifizierung wichtig?

Datenschutz-Zertifizierung nach ISO 27701 Praxis

Wer sich für Datenschutz auf Basis eines Managementsystemes entscheidet, möchte Gewissheit haben. Das Management und auch die Eigentümer können sich nach einer erfolgreichen Zertifizierung sicher sein, dass der Datenschutz ganzheitlich und risikobasiert umgesetzt wurde und damit eine hohe Sicherheit im Hinblick auf Verstöße und Bußgelder besteht. Dank dieser Gewissheit fällt es leichter, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.

In der Praxis stellen wir fest, dass ein Punkt meistens noch wichtiger ist, nämlich das Vertrauen externer Stakeholder. Beispielsweise kann eine ISO 27701-Zertifizierung im Rahmen von Ausschreibungen oder Due-Diligence-Prozessen als Nachweis für ein strukturiertes Datenschutzmanagementsystem gefordert sein. Je nach Branche (z.B. Gesundheitswesen, Finanzsektor oder Cloud-Dienstleister) gelten für den Datenschutz besonders hohe Anforderungen. Eine Zertifizierung nach ISO 27701 bietet hier eine verlässliche Grundlage für regulatorische Nachweise und interne Governance-Strukturen.

Sowohl Kunden als auch Partnerunternehmen erkennen anhand eines zertifizierten DSMS, das der Datenschutz bei dieser Organisation professionell geregelt ist. Diese Tatsache unterstützt die Gewinnung neuer Kunden und stärkt bestehende Geschäftsbeziehungen.

Von der Herausforderung zur Lösung

Per Fahrplan sicher an das Ziel gelangen

Die Umsetzung eines DSMS und die Erlangung einer ISO 27701-Zertifizierung bringt auch Herausforderungen mit sich. Ein wesentlicher Aspekt ist der Aufwand für die Erstellung und Pflege der notwendigen Dokumentation. Unternehmen müssen umfangreiche Prozesse, technisch-organisatorische Maßnahmen (TOM) und Verantwortlichkeiten zum Datenschutz detailliert beschreiben und nachweisen. Dies erfordert Zeit, Ressourcen und Fachwissen. Zudem müssen die implementierten Maßnahmen regelmäßig überprüft und angepasst werden, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Ein weiterer Faktor ist die Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter, um ein Bewusstsein für den Datenschutz zu schaffen und sicherzustellen, dass die Prozesse korrekt umgesetzt werden.

Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, ist eine gründliche Vorbereitung entscheidend. Ein klar strukturierter Fahrplan, der alle relevanten Schritte von der Bestandsaufnahme über die Umsetzung bis hin zum internen Audit umfasst, bildet die Grundlage für ein effizientes Vorgehen. Dabei zahlt es sich aus, frühzeitig einen erfahrenen Partner in die Vorbereitung einzubeziehen – nicht für die eigentliche Zertifizierung, sondern für die begleitende Beratung und praktische Unterstützung. Denn nur wer die Anforderungen der Norm genau kennt, typische Fallstricke vermeiden kann und vorhandene Strukturen realistisch einschätzt, wird die Zertifizierung effizient und nachhaltig erreichen.

Unser Angebot

Ihr Partner und Dienstleister in Sachen Datenschutz

Datenschutz-Zertifizierung nach ISO 27701 Angebot

Die erfolgreiche Datenschutz-Zertifizierung nach ISO 27701 ist das Ergebnis einer guten Vorbereitung. Auf dem Weg zu diesem Ziel unterstützen wir Sie. Hierbei verfolgen wir einen besonderen Ansatz.

Oft beginnt unsere Unterstützung – im Gegensatz zu vielen unserer Wettbewerber – nicht mit einem weißen Blatt Papier. Stattdessen halten wir ein erprobtes Rahmenwerk bereit, auf dem wir Ihr DSMS aufbauen. Mit diesem pragmatischen Ansatz reduzieren wir Aufwände und verkürzen die Zeitspanne bis zur Zertifizierung.

Selbstverständlich können wir auch mit einem weißen Blatt starten und einen Fahrplan erarbeiten, der bis in das kleinste Detail auf Ihre Organisation abgestimmt ist. Unabhängig von der Startvariante bleibt das Hauptziel stets dasselbe: Die Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen für Ihre erfolgreiche Zertifizierung.

Die eigentliche Datenschutz-Zertifizierung erfolgt nicht durch uns. Diese Aufgabe liegt bei einer Akkreditierungsstelle, die wir gerne mit Ihnen auswählen. Unsere Aufgabe ist es, Sie bei der Schaffung aller notwendigen Voraussetzungen zu unterstützen.

Vorteile der Zusammenarbeit mit uns

Eine Datenschutzzertifizierung steht für ein ehrgeiziges Vorhaben, das eine gründliche Vorbereitung erfordert und an Kosten gekoppelt ist. Daher ist es entscheidend, den richtigen Partner an der Seite zu haben. Für eine Zusammenarbeit mit uns sprechen folgende Punkte.

  • Fachlich am Puls der Zeit
    Bei unzureichendem Fachwissen drohen Lücken im Datenschutz mit all ihren Konsequenzen. Als Datenschutzspezialist sind wir stets auf dem neuesten Wissensstand und damit bestens für das sich ständig verändernde Feld der Datenschutzgesetze und Technologien gewappnet.
  • Pragmatischer Beratungsansatz
    Wir beraten und unterstützen ergebnisorientiert, damit Sie die angestrebte Zertifizierung sicher und schnell erhalten.
  • Unterstützung als Team
    Unsere Berater setzen Projekte zu Datenschutz und Informationssicherheit in unterschiedlichsten Branchen um. Damit verfügen wir über einen starken Wissenspool, der Ihnen vollständig zur Verfügung steht.

Wir sind Ihr Partner für zertifizierten Datenschutz

Die Herold Unternehmensberatung ist die richtige Wahl, wenn Sie Ihr Datenschutzmanagementsystem nach ISO 27701 zertifizieren lassen möchten. Ein zertifiziertes DSMS stärkt nicht nur Ihre datenschutzrechtliche Sicherheit, sondern verbessert auch Ihre Position gegenüber Kunden und Partnern. Durch unsere langjährige Erfahrung in Datenschutz und Informationssicherheit begleiten wir Sie effizient und zielgerichtet auf dem Weg zur Zertifizierung – ideal auch in Kombination mit einem bestehenden ISMS. Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung und erfahren Sie, wie Sie Datenschutz und Informationssicherheit wirksam verbinden.

C&P Capeletti & Perl – Gesellschaft für Datentechnik mbH
tonies GmbH
Thüga SmartService GmbH
Robert Lindner GmbH
MRK Media AG
Friedrich-Loeffler-Institut – Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
DRK-Kreisverband Lübeck e. V.
Diamant Fahrradwerke GmbH
Erlenbacher Backwaren GmbH
Froneri Schöller GmbH
Varta AG
Sozialverband Deutschland e.V.

Fragen & Antworten

Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zum Thema Datenschutz-Zertifizierung nach ISO 27701

Warum nach ISO 27701 zertifizieren anstatt nach DSGVO?

Eine offizielle bzw. seitens der EU Kommission zugelassene DSGVO-Zertifizierung gibt es (noch) nicht. Wer seinen Datenschutz zertifizieren möchte, muss daher auf Alternativlösungen ausweichen. Die Datenschutz-Zertifizierung nach ISO 27701 ist eine der attraktivsten Lösungen, weil ISMS und DSMS im Einklang stehen.

Wie lange dauert es, bis die Zertifizierung geschafft ist?

Die Projektdauer wird von mehreren Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise von Ihrer Tätigkeit, der Unternehmensgröße und insbesondere der Anzahl zu berücksichtigender Prozesse. Daher lässt sich die Frage nicht pauschal beantworten. Gerne können wir innerhalb eines Gesprächs den Rahmen erfassen und eine erste Schätzung abgeben.

Mit welchen Kosten ist für eine Datenschutzzertifizierung nach ISO 27701 zu rechnen?

Die Höhe der Kosten hängt stark von der Projektdauer ab und ist daher individuell zu kalkulieren. Wenn Sie uns kontaktieren, können wir gerne eine Indikation vornehmen.
André Beaujean

Bereit für den nächsten Schritt?

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren oder ein unverbindliches Angebot zu erhalten. Sie erreichen uns unter 0800 5600831 (gebührenfrei) und über unser Kontaktformular.

Kostenlose Erstberatung anfordern