Unternehmen aus Verkehr und Logistik bewegen Güter, Daten und Menschen, sowohl national als auch international. Neben starkem Kosten- und Zeitdruck prägen Themen wie alternative Antriebstechnologien, Klimaziele, volatiler Energieeinsatz, Fachkräftemangel und digitalisierte Lieferketten die Branche. Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen: Ob Lieferkettengesetz, DSGVO, branchenspezifische Sicherheitsnormen oder Exportkontrollen, der rechtliche Rahmen wird komplexer und Verstöße ziehen hohe Sanktionen nach sich.
Wir verstehen die Risiken Ihrer Branche und helfen, diese ganzheitlich zu steuern: von der Absicherung sensibler Daten über robuste IT-Systeme bis hin zur nachhaltigen Risikominimierung entlang Ihrer Wertschöpfungskette.
Unsere Beratungsfelder
Risikomanagement in der Verkehrs- und Logistikbranche
Ein funktionierendes Risikomanagement ist für Verkehrs- und Logistikunternehmen unverzichtbar. Betriebsunterbrechungen, Cyberangriffe, Frachtdiebstähle oder Verzögerungen durch Zoll- und Handelshemmnisse können immense wirtschaftliche Schäden verursachen. Mit einem risikobasierten Ansatz identifizieren wir Ihre unternehmensspezifischen Gefährdungen, bewerten deren Eintrittswahrscheinlichkeit und unterstützen Sie bei der Entwicklung wirksamer Steuerungs- und Notfallmaßnahmen.
Dieser Ansatz beantwortet unter anderem, welche Präventions- und Notfallpläne Sie bei Cybervorfällen oder Logistikausfällen schützen, ob Ihre Risikoberichte und Kontrollen auditfähig sind und wie Sie Betriebsrisiken bei Störungen der Lieferkette minmieren.
Datenschutz in der Verkehrs- und Logistikbranche
Datenschutz ist in der Verkehrs- und Logistikbranche mehr als nur ein rechtliches Muss, sondern auch ein wichtiger Wettbewerbsfaktor und eine zentrale Vertrauensgrundlage. Die Verarbeitung von Kundendaten, Tracking-Informationen und Telematikdaten unterliegt strengen Vorgaben nach DSGVO und BDSG. Wir beraten unter anderem bei:
- Rechtssicherer Umgang mit personenbezogenen Daten von Kunden, Fahrern und Partnern
- Auftragsverarbeitung und Datenaustausch in komplexen Liefernetzwerken
- Datenschutzkonforme Gestaltung von Tracking- und Telematiklösungen
- Erstellung praxisnaher Löschkonzepte
Gerne zeigen Ihnen unsere Berater, welche Einwilligungen für Tracking und Ortung nötig sind, wie lange Bewegungsprofile gespeichert werden dürfen und welche Datenschutz-Folgenabschätzungen erforderlich sind.
Informationssicherheit in der Verkehrs- und Logistikbranche
Moderne Transport- und Logistikprozesse sind digital vernetzt. Ein Ausfall kritischer IT-Systeme für Flottenmanagement, Routenoptimierung oder Lagerverwaltung kann Lieferketten lahmlegen und zu Reputationsschäden führen. Wir helfen Ihnen, Ihre Informationssicherheit ganzheitlich nach anerkannten Standards (z.B. ISO 27001) zu organisieren. Im Fokus stehen:
- Absicherung von Transportmanagementsystemen (TMS) und Lagerverwaltungssystemen (WMS)
- Schutz von Telematikdaten und Fahrzeugkommunikation
- Mobile Device Management (MDM) für Smartphones und Scanner im operativen Einsatz
- Sensibilisierung von Fahrern und Disponenten für Cyberrisiken
Wir befassen uns mit genau den Fragen, die Ihr Unternehmen betreffen. Beispielsweise klären wir, ob Ihre Telematiksysteme gegen Manipulation gesichert sind, wie Sie Ihre cloudbasierten Logistikplattformen schützen können und wie Sie ein funktionierendes Backup- und Notfallkonzept implementieren.
Compliance in der Verkehrs- und Logistikbranche
Internationale Transporte, Exportkontrollen und Zolldokumentationen gehören zu den Faktoren, die kaum eine Branche so stark von nationalen und internationalen Vorschriften geprägt sein lassen. Mit einer robusten Compliance-Organisation vermeiden Sie Bußgelder, Imageschäden und Haftungsrisiken. Wir unterstützen unter anderem bei:
- Implementierung praxisnaher Compliance-Management-Systeme
- Überprüfung von Verträgen mit Subunternehmern und Transportpartnern
- Lieferanten- und Dienstleister-Compliance
- Durchführung interner Audits
Gemeinsam mit Ihnen klären wir wichtige Compliance-Fragen. Dazu gehört beispielsweise die Überprüfung, ob Ihre Prozesse dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz entsprechen, ob Ihre Subunternehmer DSGVO-konform arbeiten und welche Nachweise bei Exporten und Zollabwicklungen benötigt werden.
Der Partner für Ihre Branche
Ob mittelständischer Logistikdienstleister, Spedition oder internationaler Transportkonzern: Die Herold Unternehmensberatung erarbeitet mit Ihnen individuelle Lösungen, die branchenspezifische Risiken beherrschbar machen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.
So sind Sie für die Herausforderungen der Branche gerüstet – vom Kosten- und Zeitdruck über regulatorische Anforderungen bis hin zu alternativen Antriebstechnologien und digitalisierten Lieferketten.
Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenfreie Erstberatung. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie Risikomanagement, Informationssicherheit, Datenschutz und Compliance praxisnah umsetzen und Ihre Position im komplexen Umfeld von Verkehr und Logistik nachhaltig stärken.
Gern beraten wir Sie
Bei Fragen, Anregungen oder Interesse an einer Beratung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns unter 0800-5600831 (gebührenfrei) und über unser Kontaktformular.