Blog

Social Engineering: Wenn sich der Hacker per Telefon meldet

Nie zuvor standen IT-Systeme so häufig unter Beschuss. Doch Unternehmen sichern ihre IT-Strukturen immer besser ab, was einige Hacker dazu bringt, bei ihren Cyber-Angriffen neue Wege einzuschlagen. Zunehmend häufiger greifen sie nicht mehr via Computer über das Internet an, sondern täuschen ihre Opfer am Telefon. Derartige Angriffe sind besonders gefährlich und richten immer wieder große […]

Weiterlesen

Bezahldienste auf der Website: An den Datenschutz denken

Nie zuvor waren Online-Bezahldienste so wichtig. Neben Onlinehändlern räumen auch zunehmend mehr Dienstleister ihren Kunden die Möglichkeit ein, online zu bezahlen. Doch bei der Zusammenarbeit mit Payment-Anbietern sind zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen, u.a. der Datenschutz.

Weiterlesen

Datenschutz: Sichere Messenger Kommunikation in Unternehmen

In einem früheren Beitrag/a> haben wir verdeutlicht, dass der Einsatz von Messengern, wie z.B. Whatsapp, in der Unternehmenskommunikation zwar praktisch sein mag, jedoch erhebliche Risiken birgt. Es drohen Verstöße gegen geltende Datenschutzvorschriften, die Unternehmen womöglich teuer zu stehen kommen.

Weiterlesen

Rankingfaktor Page-Speed: Warum Ihre Website schnell laden muss

Im heutigen Beitrag möchten wir einen Rankingfaktor vorstellen, der im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung von großer Bedeutung sein kann. Es handelt sich um den so genannten Page-Speed, die Ladezeit einer Website. Kurze Ladezeiten sind vorteilhaft – wir möchten erläutern, weshalb das so ist.

Weiterlesen

Kein E-Mail Marketing ohne grundlegendes Konzept

Zahlreiche Unternehmen betreiben E-Mail Marketing und versenden monatliche oder gar wöchentliche Newsletter. Die meisten starten mit großem Eifer, doch häufig bleiben die Erfolge aus. Bei genauerer Betrachtung überrascht dies nicht. Viel zu selten setzen sich Unternehmen ausreichend mit der Frage auseinander, was ihre Newsletter-Abonnenten erwarten.

Weiterlesen

Wo auf einer Unternehmens-Website die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sorgt bei Seitenbetreibern weiterhin für Verunsicherung. Noch immer gibt es Webmaster, die der festen Meinung sind, sie würden personenbezogene Daten weder erfassen noch verarbeiten. Allerdings ist dies in den meisten Fällen eine Fehleinschätzung, die unangenehme Folgen nach sich ziehen kann. Wir zeigen nachfolgend auf, wo Erfassung und Verarbeitung üblicherweise erfolgen.

Weiterlesen

Mehr Umsatz: Experimentieren Sie als Shopbetreiber mit Marktplätzen

Zahlreiche Online-Händler haben gegenwärtig mit einer Dursttrecke zu kämpfen. Entsprechend kann es attraktiv sein, das Geschäft mit Unterstützung von Marktplätzen anzukurbeln. Doch Anbieter wie Amazon oder Ebay genießen bei vielen Online-Händlern einen zweifelhaften Ruf. Oft gelten solche Plattformen als verpönt, weil die generierten Umsätze teuer erkauft werden. Die genannten Portale sowie auch andere Marktplätze scheuen […]

Weiterlesen

Steigende Zinsen: Auswirkungen höherer Kreditkosten auf den Mittelstand

Ein gutes Jahrzehnt lang entwickelte sich das Feld der Unternehmensfinanzierung ganz im Sinne der Wirtschaft. Die Zinsen für Unternehmenskredite waren rückläufig, was zu einem beschleunigten Wachstum führte. Doch nun wird die Zinswende vollzogen, die Zinssätze steigen. Nachfolgend beleuchten wir, welche Auswirkungen die Zinssteigerungen für den Mittelstand hat.

Weiterlesen

Die wirksamsten Conversion-Elemente im E-Commerce

Der Wettbewerb im Online-Handel ist größer denn je. Wer sich als Shopbetreiber behaupten möchte, muss sich am Puls der Zeit bewegen. Es genügt nicht mehr, nur potenzielle Käufer auf die Seiten des eigenen Shops zu locken. Entscheidend ist, diese Menschen zu überzeugen und zu Kunden zu machen.

Weiterlesen