Beschreibung
In dieser 3D-Schulung werden die Mitarbeiter in Form einer spannenden, interaktiven Story für das Thema Informationssicherheit sensibilisiert. Es wird wichtiges Hintergrundwissen vermittelt sowie richtiges Verhalten im Umgang mit sensiblen Daten in alltäglichen Situationen aufgezeigt. Der User begleitet Lisa durch den Tag und lernt dabei grundlegende Verhaltensweisen zum Thema Information Security kennen. Er erlebt praxisnahe Situationen, in denen sein Sicherheitsbewusstsein zu Themen wie Social Engineering, Phishing oder Passwortsicherheit getestet wird. Dieses WBT eignet sich für Weiterbildungen in Bezug auf die neue NIS-Richtlinie der Europäischen Union (2016/1148).Inhalt / Themen
- Start (Intro)
- Schlafzimmer (Digitale Assistenten)
- Küche (Zeitung)
- U-Bahn-Station (Öffentliches WLAN)
- U-Bahn-Station (Social-Media-Account)
- U-Bahn fährt ein
- U-Bahn (Shoulder Surfing und Passwortsicherheit)
- U-Bahn verlassen
- Büro betreten (Downloads)
- Unaufgeräumtes Büro (Clear Desk Policy)
- Gang zum Büro (Verantwortlichkeiten)
- Büro (Social Engineering)
- Büro (Verdächtige E-Mail)
- Büro verlassen
- Café (Phishing-Erläuterungen)
- Café (Phishing-Übung)
- Café (Phishing-Spiel)
- Appartement (Handout)
- Quiz
Dauer
ca. 20 Minuten
Mehrwert für Ihr Unternehmen
- Sensibilisierung für alltägliche Sicherheitsrisiken im digitalen Umfeld
- Schutz vertraulicher Daten durch bewusstes Nutzerverhalten
- Abwehr typischer Angriffe wie Social Engineering und Phishing
- Verbesserung der Passwortsicherheit im gesamten Unternehmen
- Reduzierung von Schwachstellen durch sicheres Verhalten unterwegs und im Büro
- Stärkung der IT-Sicherheitskultur bei allen Beschäftigten
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie der NIS-Richtlinie

Gern beraten wir Sie
Bei Interesse an unserem Schulungsangebot nutzen Sie bitte unser E-Learning-Anfrageformular. Gern stehen wir Ihnen unter 0451 160852-37 auch persönlich zur Verfügung.
Verwandte Kurse
- Klassifizierung von Informationen
- Informationssicherheit auf Reisen
- Sichere Nutzung mobiler IT-Geräte
- Informationssicherheit vertiefend
- Sicheres Surfen im Internet
- Sicheres Arbeiten in der Öffentlichkeit
- Verhalten bei Sicherheitsvorfällen
- Sicheres Verhalten bei Kundenterminen
- Sicheres Arbeiten im Home-Office
- Passwortsicherheit
- CEO-Fraud
- Informationssicherheit für Produktionsmitarbeiter
- Sichere Nutzung sozialer Netzwerke
- Phishing, Spear-Phishing und Ransomware
- Phishing-Training