Welche Qualifikationen sollte ein Datenschutzbeauftragter mitbringen?

Beitrag vom 05.06.2024

Welche Qualifikationen sollte ein Datenschutzbeauftragter mitbringen?

Ein Datenschutzbeauftragter (DSB) ist eine zentrale Figur im unternehmensweiten Datenschutzmanagement – auch und gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Er berät, kontrolliert, schult und überwacht – und trägt damit maßgeblich zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) bei.

Datenschützer gegen OpenAI: Generative KI sicher im Unternehmen einsetzen

Beitrag vom 13.05.2024

Datenschützer gegen OpenAI: Generative KI sicher im Unternehmen einsetzen

KI-Lösungen haben in jüngster Zeit enorm an Attraktivität gewonnen, was auch das Interesse von Datenschützern geweckt hat. Dabei stehen verschiedene Fragen im Raum, darunter die Herkunft der Trainingsdaten für diese Systeme sowie die Art der Daten, die generative Tools wie ChatGPT ausgeben.

Unterschied zwischen Authentisierung, Authentifizierung und Autorisierung

Beitrag vom 12.05.2024

Unterschied zwischen Authentisierung, Authentifizierung und Autorisierung

Unternehmen müssen ihre IT-Systeme mit Zugriffskontrollen absichern, um sensible Informationen zu schützen. Ein kontrollierter Zugriff stellt sicher, dass nur berechtigte Mitarbeiter die Daten einsehen oder bebeiten können und damit die geltenden Verordnungen sowie Richtlinien (z.

DSGVO Bußgeld-Radar (Mai 2024)

Beitrag vom 02.05.2024

DSGVO Bußgeld-Radar (Mai 2024)

Verstöße gegen die DSGVO können hohe Bußgelder zur Folge haben. In diesem Beitrag informieren wir über bemerkenswerte Geldstrafen aus der letzten Zeit.

AI Act: Neue Regeln für Künstliche Intelligenz in der EU

Beitrag vom 15.03.2024

AI Act: Neue Regeln für Künstliche Intelligenz in der EU

Das Europäische Parlament hat kürzlich den AI Act, das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI), verabschiedet. Dieser Schritt markiert einen Meilenstein in der Bemühung, die Entwicklung und Anwendung von KI im Einklang mit europäischen Werten und Grundrechten zu gestalten.

Herold Unternehmensberatung erneut als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Beitrag vom 04.03.2024

Herold Unternehmensberatung erneut als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Die Herold Unternehmensberatung GmbH in Lübeck hat erneut das renommierte Qualitätssiegel „Arbeitgeber der Zukunft“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) verliehen und unterstreicht, dass die Herold Unternehmensberatung für Nachwuchskräfte eine top Wahl bleibt.